5 Hacks bei der Performance-
Steigerung einer Landingpage
Bevor ich Ihnen ausgewählte Hacks zur Performancesteigerung einer Landingpage vorstelle, möchte ich Ihnen gerne eine, zu häufig vernachlässigte, Bedeutung der Preisoptik erläutern.

Ein häufiger Fehler im Handel – ganz egal, ob online oder offline – ist die Darstellung der Preise.
Dabei bietet die Darstellung der Dezimalzahlen viel Potential bei der Performance-Optimierung. Wie so oft handelt es sich um ein kleines Detail, das eine große Wirkung auf die Kaufquote haben kann. Warum? Ganz einfach:
Das menschliche Gehirn nimmt einen Preis, bei dem die Dezimalzahlen kleiner dargstellt werden als der Rest des Preises gegenüber demselben Preis mit gleichbleibend großen Zahlen, als günstiger wahr.
Meine Empfehlung lautet daher: Lassen Sie Ihre E-Commerce- und/oder Online-Marketing-Abteilung einen Random-Test durchführen. Wenn Sie den Preis – natürlich je nach Positionierung – auch noch rot machen, wird der Unterschied in der Kaufquote deutlich sein. Also worauf warten Sie: testen, testen, testen …
1. Hack: Autofokus auf das erste Eingabefeld
Schauen Sie sich die nachfolgenden Bilder an:

Erkennen Sie den Unterschied?
Das Eingabefeld im rechten Anmeldeformular ist vorausgewählt. Ihr Benutzer beginnt ganz einfach direkt mit der Eingabe seiner Daten, anstatt auf das Eingabefeld des Formulars klicken zu müssen, um dieses Feld auszuwählen. Ich habe diesen kleinen Hack mehrfach testen lassen und einen Anstieg der Conversion um bis zu 45% bei einem Konfidenzniveau von 95% festgestellt.
2. Hack: Easy Pop-up
Grundsätzlich hat es der Mensch eher gern bequem und geht den Weg des geringsten Erstaufwandes.
Das ist der Grund dafür, warum viele Kunden zögern, direkt im ersten Schritt ein Formular auf einer Landingpage auszufüllen.
Der Hack hierbei besteht darin, den Besucher zur Konvertierung zu bewegen, indem – anstelle eines Formulars – eine Klick-Pop-up-Schaltfläche hinzugefügt wird. Dies erleichtert den Benutzern die schrittweise Konvertierung: 50% des Weges durch Klicken auf den CTA und weitere 50% durch Ausfüllen des Pop-up-Formulars.

3. Hack:Retargeting
Ganz egal, wie gut eine Landingpage ist, es kommt vor, dass die Menschen einfach gerade keine Lust auf einen Kauf oder einen anderen Abschluss haben. Solche Reaktanzen sind völlig normal.
Hier mein Tipp: Präsentieren Sie diesen Kunden niemals irgendeine beliebige Display-Kampagne, um diese dann doch noch zum Abschluss zu bewegen! Setzen Sie hier immer möglichst nur das Retargeting ein. Nutzen Sie hierbei eine Retargeting-Kampagne, um dem Kunden Mehrwert zu bieten. Die Conversion ist hierbei zwar entscheidend, von dem Kunden sollte diese jedoch nicht als Hauptbestandteil der Kampagne wahrgenommen werden. Meine Erfahrungen aus zahlreichen Tests zeigen, dass Benutzer mit Retarget um ca. 70% besser konvertieren als Benutzer, die mit keiner Retargeting-Kampagne „verfolgt“ wurden.
4. Hack: Exit-Pop-up
Pop-ups sind natürlich nichts Neues. Allerdings können sie „verkäuferisch“ verwendet werden, um die Anzahl der Conversions auf Ihrer Zielseite zu steigern.
Ein Beispiel hierfür ist ein Exit-Pop-up. Ein Pop-up, das mithilfe von Javascript eingeblendet wird, wenn ein Benutzer versucht eine Seite zu beenden/zu verlassen. Präsentieren Sie Ihrem Kunden mit dem Pop-up einfach ein Last-Minute-Angebot. Ganz egal, ob ein Rabatt über 10,- EUR oder andere Zugaben. Gut kalkuliert sind vergleichbare Hebel immer sinnvoller, als ein Kunde der bei der Leadgenerierung Geld kostete und nicht zu einem aktiven Kunden in Ihrem Datenbestand wurde.
5. Hack: Pre-Filled Fields
Wie einfacher und intuitiver die Interaktion für den Kunden ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Conversion.
Eine einfache Grundregel, die bei der Umsetzung von Formularen aber häufig nicht berücksichtigt wird.
Eine der wirkungsvollsten Techniken bei der Conversionssteigerung ist das automatisierte Vorausfüllen der Eingabefelder.
In der Praxis kann die Conversion beim Vorausfüllen der Eigabefelder um bis zu ca. 30% gesteigert werden.